Wir freuen uns, Michelle Zentner als Ausbildungs- und Ambulanzleitung für die systemische KJP-Ausbildung gewonnen zu haben. Wir planen den Start unseres ersten Kurses KJP1 im November 2023.
Bei folgenden Infoabenden erhalten Sie von uns alle Infos zu dieser Ausbildung und Sie können uns sehr gerne Ihre Fragen stellen:
Montag, 12.06.2023, 19 Uhr, in präsenz in unseren Räumen Zamdorfer Str. 100, 81677 München
Mittwoch, 26.07.2023, 19 Uhr online
Dienstag, 26.09.2023, 19 Uhr online
Bitte melden Sie sich unter info@asysth.de an und teilen Sie uns mit, für welchen Infoabend (KJP und Termine) Sie sich interessieren. Sie erhalten dann kurz davor einen Einwahl-Link für Zoom.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen!
Seit August 2020 haben wir auch die Anerkennung der Regierung von Oberbayern für die Ausbildung in Systemischer Kinder- und Jugendpsychotherapie!
Am 19.8.2021 hat der G-BA den Antrag „Systemische Therapie für Kinder und Jugendliche“ eröffnet. Das IQWiG hat nun die wissenschaftlichen Studien zur Kinder- und Jugendtherapie im Systemischen Verfahren geprüft und positiv bewertet sowie dem G-BA vorgelegt. Wie im Erwachsnenbereich zeigen sich auch bei Kindern und Jugendlichen für viele psychischen Errkrankungen positive Effekte. Nun hoffen wir gespannt darauf, dass der G-BA dem Antrag bald stattgegeben wird und sozialrechtlich, also mit Krankenkassen im Systemischen Verfahren abgerechnet werden kann.
Als Plan B arbeiten wir bis zur sozialrechtlichen Anerkennung auf Hochtouren an einer Idee, wie die KJP-Auszubildende ihre Ambualnzstunden in Kliniken statt unser Ambulanz erfüllen können. Einige Kliniken konnten wir dafür bereits gewinnen.
Hier finden Sie erste Informationen zu unserer Ausbildung:
AsysTh Zugangsvoraussetzungen KJP 2022-02-20 für Psycholog*innen mit klinischer Psychologie, Master/Dipl. Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Heilpädagog*innen, Pädagog*innen, Sonderpädagog*innen, Magisterabschlüsse in Pädagogik, Magisterabschluss mit Hauptfach Pädagogik oder Sonderpädagogik,Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Sonderschulen und an beruflichen Schulen gemäß LPO I in sämtlichen Fächerverbindungen, Gymnasium.
IQWiG
Wie bei Erwachsenen gibt es auch bei Kindern und Jugendlichen in mehreren Anwendungsbereichen Anhaltspunkte für einen Nutzen der Systemischen Therapie gegenüber anderen Behandlungen – zum Teil sogar gegenüber einer Richtlinientherapie.
Innere Teilearbeit mit einem sechsjährigem Kind
